ProBe - Pro Berufsorientierung
Das Projekt ProBe richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Haupt-., Sekundar- und Förderschulen der Stadt Arnsberg und will die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.
Folgende Zielsetzungen verfolgt das Projekt:
- Kennen lernen von Berufsfeldern
- Vermittlung von Bewerbungs-Know How
- Einschätzung von Kompetenzen
- Verringerung des Ausbildungsabbruchs
- Gezielte Berufsentscheidung
- Förderung des Ausbildungsnachwuchses
- berufsreife Jugendliche mit beruflichen Perspektiven
Das Projekt besteht aus zwei Phasen:
Werkpraxis (Klasse 9.1)
- über 6 Wochen wöchentlich ein Nachmittag (dienstags) von drei Schulstunden (2,25 Std)
- Auswahl zwichen den Bereichen
- Metalltechnik
- Rundumblick (Gestaltung, Umgang mit Werkzeugen, HoGa, Gesundheitswesen, Finanzen, Der perfekte Auftritt, Mobile Schülerwerkstatt "Handwerk")
Die Werkbereiche finden bei folgenden Kooperationspartnern statt:
- Berusfkolleg Berliner Platz, Berliner Platz 8-10, 59759 Arnsberg
- bbz der Handwerkskammer Südwestfalen, Altes Feld 20, 59821 Arnsberg
- moveo gGmbh, Werler Str. 4a, 59755 Arnsberg
- Kolping-Bildungszentren Südwestfalen, Kleinbahnstr. 33, 59759 Arnsberg
Über die Teilnahme an der Werkpraxis erhalten die Schüler/innen ein Zertifikat.
Bewerbungstraining (Klasse 9.2)
Dieses Modul führen die Schulen in Eigenregie durch und vermitteln folgende Inhalte:
- Vermittlung von Bewerbungs-Know How
- Hilfestellung bei der Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
- Durchsicht und Korrektur der Bewerbungsmappen
- Einladung zu Bewerbungsgesprächen mit Personen aus der Wirtschaft
Die Schüler/innen erhalten ein Bescheinigung über die Teilnahme am Bewerbungstraining
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch: BürgerStiftung Arnsberg, Stadt Arnsberg
Die Kolping-Bildungszentrum Südwestfalen GmbH ist Projektträger.