Assistierte Ausbildung (AsA)
Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbHJunge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe werden in dieser Maßnahme unterstützt, um so den Erfolg der Berufsausbildung zu sichern.
Junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe werden in dieser Maßnahme unterstützt, um so den Erfolg der Berufsausbildung zu sichern.
Hier finden Sie alle Angebote zu unseren Weiterbildungsangeboten im Ausbildungs- und Trainingszentrum Olsberg:
Die Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH ist seit 2007 Träger der Offenen Ganztagsgrundschule (OGGS) in Wenden. Die Schulleitung der Westerberggrundschule, und die Kolping-Bildungszentren arbeiten kooperativ und eng vernetzt miteinander. Die Offene Ganztagsgrundschule bietet Eltern und Kindern ein verlässliches und qualifiziertes Betreuungsangebot. Die Förderangebote werden in enger Absprache mit den Eltern und Lehrern geplant und durchgeführt.
Nach einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit ist es nicht immer leicht, im Erwerbsleben wieder Fuß zu fassen. Um wieder den Weg in eine Festanstellung zu finden, sind oft Hilfestellungen nötig. Diese Maßnahme im Auftrag der Jobcenter des Hochsauerlandkreises stellt die erforderlichen Unterstützungsmechanismen zur Verfügung, damit diese Integration gelingen kann.
Da es einen Bedarf an Qualifizierung zur Förderung der Integration in den Arbeitsmarkt für Arbeitssuchende mit und ohne Migrations- und Flüchtlingshintergrund gibt haben wir gemeinsam mit der moveo gemeinnützigen GmbH die Maßnahme ProFuture entwickelt und führen diese kooperativ durch. ProFuture gliedert sich dabei auf in zwei einzelne Maßnahmen: ProFuture - Step 1 und ProFuture - Step 2. Als Zugang zu beiden Maßnahmen dient ein Aktivierung- und Vermittlungsgutschein. Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein kann, bei entsprechender Voraussetzung, durch das zuständige Jobcenter oder die Agentur für Arbeit ausgestellt werden.
AsAflex richtet sich an junge Menschen in einer betrieblichen Ausbildung, bei denen diese Ausbildung aufgrund der schulischen Leistungen oder anderer persönlicher Schwierigkeiten zu scheitern droht.
Die Kolping-Bildungszentren Südwestfalen GmbH ist seit 2007 Träger der Offenen Ganztagsgrundschule (OGGS) in Wenden. Die Schulleitung der Katholischen Grundschule der Gemeinde Wenden (KGS Gerlingen) und die Kolping-Bildungszentren arbeiten kooperativ und eng vernetzt miteinander. Die Offene Ganztagsgrundschule bietet Eltern und Kindern ein verlässliches und qualifiziertes Betreuungsangebot. Die Förderangebote werden in enger Absprache mit den Eltern und Lehrern geplant und durchgeführt.
An den Schulen in Nordrhein-Westfalen gibt es unterschiedliche Betreuungskonzepte für die Schülerinnen und Schüler neben der Ganztagsschule. Eines dieser Konzepte ist die Pädagogische Übermittagsbetreuung von Schülerinnen und Schülern.
Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung und / oder einer sozialen Benachteiligung besondere Unterstützung benötigen. Die Auszubildenden erhalten gezielte Förderung nach individuellem Bedarf. Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung bietet anschließend eine gute Perspektive für den Einstieg in die Arbeitswelt. Ausbildungsdauer: 2 oder 3 Jahre, Ausbildungsort: Arnsberg, Meschede und Olsberg.
Nicht immer ist der Weg in den Beruf oder in eine Ausbildungsstelle ganz problemlos. Junge Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen, absolvieren in dieser Maßnahme eine Ausbildung in einem regulären Kooperationsbetrieb und erhalten sozialpädagogische und theoretische Begleitung. Es steht jedem jungen Erwachsenen eine pädagogische Fachkraft zur Seite, die sowohl in ausbildungsrelevanten Angelegenheiten, bei privaten Schwierigkeiten oder anderen Belangen unterstützend zur Seite steht.